September-Silberkerze 'Chocoholic' -R-
September-Silberkerze 'Chocoholic' -R-

Actaea ramosa 'Chocoholic' -R- (Cimicifuga)

September-Silberkerze 'Chocoholic' -R-

  • Blattschmuck
  • duftende Blüten
  • zum Schnitt

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.


Blütezeit
Blütezeit
September - Oktober
Farbe
Farbe
weiß
Höhe
Höhe
80 - 90 cm
Insektenmagnet
Insektenmagnet
Insektenmagnet
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Schattig
Stk je m²
Stk je m²
1 Stk je m²

Die September-Silberkerze ist in China, Japan, Korea und im Osten Russlands heimisch. Dort wächst sie an lichten Waldrändern sowie in offenen Gras- und Buschlandschaften.

Die Sorte 'Chocoholic' ist eine Sorte der Atropurpurea-Gruppe, zu der durch Aussaat vermehrte Selektionen mit rötlich-violett getöntem Laub, Stängeln und Knospen zählen. 'Chocoholic' hat dunkles, bräunlich violettes Laub und bleibt mit etwa 90 cm Höhe kompakt. Obwohl die Sorte auch Schatten verträgt, sollte sie überwiegend sonnig stehen, damit das Laub seine intensivste Färbung erhält.

Ab September bis weit in den November hinein erscheinen ihre markanten Blütenstände. Die zahlreichen, zart duftenden Einzelblüten sitzen endständig und dicht an langen Blütenstängeln. Die Blüten haben rosafarbene Knospen und Kronblätter, sodass sie rosig wirken. Nach dem Aufblühen verlieren die Einzelblüten ihre Kronblätter, und ein dichtes Bündel Staubblätter wird sichtbar, dadurch wirkt der Blütenstand flaumig und zart, wie flauschige Türme. Anders als bei den nordamerikanischen Arten sind sie nicht spitz zulaufend, sondern bürstenförmig und oft sanft wellenförmig gebogen.

Besonders gut kommt die September-Silberkerze vor einem dunklen Hintergrund zur Geltung, etwa an Gehölzrändern oder vor Hecken, wo ihre hellen Blütentrauben schön kontrastieren. Durch die dunklen Stängel wirkt es dann so, als ob die Blütenstände schwebten.

Bis sie ihre volle Pracht entfaltet hat, vergehen einige Jahre. Dafür ist die Art sehr langlebig und neigt auch nicht zur Ausbreitung. Sie zieht vor dem Winter komplett ein und treibt im darauffolgenden Frühjahr neu aus.

Silberkerzen sind in allen Teilen giftig.

Synonym

Oktober-Silberkerze, Cimicifuga ramosa 'Chocoholic' -R-, Actaea simplex 'Chocoholic' -R-

Verwendungen

zum Schnitt, als Blattschmuck, im Duftgarten, im Schattengarten, am Gehölzrand

Blüte

Cimicifuga ramosa 'Chocoholic'® bildet in Rispen angeordnete, hellrosafarbene bis cremeweißen Blüten ab August. Diese verströmen einen angenehmen Duft.

Standort

halbschattig, schattig, windgeschützt

Boden

nährstoffreich, humos

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde frisch bis feucht halten.

Frosthärte

winterhart bis ca. -23°C (Winterhärtzone Z6)

Lebensdauer

mehrjährig, langlebig

Wissenswertes

Pflanze oder Teile der Pflanze sind giftig.

Das könnte Sie auch interessieren


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 5 plus 1

Zum Seitenanfang