Hohe Schafgarbe 'Coronation Gold'
Hohe Schafgarbe 'Coronation Gold'
Hohe Schafgarbe 'Coronation Gold'
Hohe Schafgarbe 'Coronation Gold'

Achillea filipendulina 'Coronation Gold'

Hohe Schafgarbe 'Coronation Gold'

  • insektenfreundlich
  • duftende Blüten
  • Schnittblume
  • pflegeleicht

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 6 Stk. 3,40 €
ab 12 Stk. 3,20 €
ab 24 Stk. 3,00 €

Lieferart

Versand

Abholung

3,50 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - August
Farbe
Farbe
Gelb
Höhe
Höhe
60 - 90 cm
Insektenmagnet
Insektenmagnet
Insektenmagnet
Standort
Standort
Sonnig
Stk je m²
Stk je m²
5 Stk.

Die Hohe Schafgarbe stammt aus den Gebirgsregionen vom Osten der Türkei bis nach Zentralasien. Als traditionelle und seit langem beliebte Gartenstaude ist sie heute in weiten Teilen Europas und Nordamerikas neophytisch eingebürgert.

Sie gilt als sichere, zeitlose Besetzung in Staudenrabatten aller Art. Die Sorte 'Coronation Gold' wird 70-90 cm hoch und versamt sich nicht.

Das grüne, gefiederte Laub duftet aromatisch. Es ist im Austrieb kurz behaart und erhält dadurch einen leicht grauen Schimmer. Die goldgelben, doldenartigen Blütenstände erscheinen ausdauernd von Juni bis August. Ein regelmäßiges Ausputzen der abgeblühten Stängel verlängert die Blütezeit erheblich.

Die Hohe Schafgarbe ist äußerst anspruchslos und kommt mit so gut wie jeder Gartensituation zurecht. Sie blüht zuverlässig, lang und besitzt zudem einen attraktiven Winteraspekt. Nach der Etablierung benötigt sie kaum Pflege und behauptet sich auch gegenüber konkurrenzstarken Begleitern – damit ist sie auch für öffentliche Grünflächen geeignet.

Etablierte Pflanzen überstehen auch längere Trockenphasen. Ein trockenes Frühjahr reduziert zwar die Wuchshöhe etwas, beeinträchtigt Vitalität und Blütenfülle jedoch nicht.

Verwendungen

zum Schnitt, als Bienenweide, im Steppengarten, als Beet- und Rabattenstaude, in Parkanlagen

Blätter

sommergrün, grau-grün, gefiedert

Duft

aromatischer Blatt- und Blütenduft

Standort

sonnig

Boden

keine besonderen Ansprüche

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Frosthärte

winterhart bis ca. -40°C (Winterhärtezone Z3)

Lebensdauer

mehrjährig

Synonym

Gold-Garbe, Synonyme (botanisch): Tanacetum angulatum, Achillea eupatorium.

Das könnte Sie auch interessieren


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 8 minus 5

Zum Seitenanfang