Weicher Bärenklau
Weicher Bärenklau
Weicher Bärenklau

Acanthus mollis

Weicher Bärenklau

  • ornamentaler Blattschmuck
  • Bienenweide
  • für Kübelpflanzung geeignet

Variante

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 6 Stk. 5,10 €
ab 12 Stk. 4,95 €
ab 24 Stk. 4,70 €

Lieferart

Versand

Abholung

5,25 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juli - August
Farbe
Farbe
Rosa
Farbe
Farbe
weiß
Höhe
Höhe
0,7 - 1,2 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig

Der Weiche Akanthus ist im gesamten Mittelmeerraum verbreitet.
Die Art ist sehr wärmebedürftig und in Mitteleuropa nicht zuverlässig winterhart. Wirklich überzeugend entwickelt sie sich deshalb nur an vollsonnigen bis licht halbschattigen, wärmebegünstigten Standorten. In kühleren Regionen oder an schattigen Standorten entwickelt sie zwar beeindruckendes Laub, zur Blüte kommt sie unter solchen Bedingungen jedoch nicht zuverlässig.

Akanthus benötigt trockene bis frische, nährstoffreiche Böden und einen geschützten Standort. Auf gut wasserhaltenden Böden kommt die Art nach erfolgter Etablierung auch im Sommer meist ohne zusätzliche Bewässerung aus. Trockenphasen schädigen die Pflanze nicht wirklich, aber das Laub wird unansehnlich. An geeigneten Standorten wächst Akanthus betont in die Breite und kann zartere Begleiter verdrängen.

In warmen Sommern erscheinen auffällige, blass violettrosa Blütenstände, die bis etwa 100 cm Höhe erreichen. Ältere und gut entwickelte Exemplare können sogar Blütenstände bis etwa 180 cm ausbilden.

Das Laub bleibt bis zu ersten stärkeren Frösten unter etwa -5 °C erhalten. Als Kübelpflanze eignet sich der Weiche Akanthus für eine sommerliche Freilandstellung mit anschließender heller, frostfreier Überwinterung. Bei fortgesetzter Wassergabe bleibt er dann immergrün. Überwintert er kalt und dunkel, zieht die Pflanze komplett ein. Das Laub sollte aber idealerweise erhalten bleiben, um ausreichend Reserven für den Blütenstand zu bilden, der sich schon im Frühjahr zu entwickeln beginnt, um dann ab Juli aufzublühen. Jährliche Düngergaben sind erforderlich.

Acanthus mollis wirkt besonders stimmig im Umfeld älterer Gebäude, Skulpturen und Brunnen, eignet sich aber auch für mediterrane Pflanzungen, Parkanlagen und ausreichend große Kübel.

Eine ähnliche und meist besser geeignete Art ist der weniger wärmebedürftige und winterhärtere Balkan-Bärenklau (Acanthus hungaricus). Er unterscheidet sich durch längere, tiefer eingeschnittene Blätter.

Herkunft

Mittelmeerraum

Verwendungen

Blattschmuck, zum Schnitt, im Kübel, als Solitär, in Gruppenpflanzungen

Blätter

groß, glänzend dunkelgrün, gefiedert und gezähnt

Standort

sonnig bis halbschattig

Boden

keine besonderen Ansprüche

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

jährliche Düngung im Frühjahr, Winterschutz nötig

Frosthärte

winterhart bis ca. -7°C (Winterhärtezone Z9)

Lebensdauer

mehrjähjrig

Das könnte Sie auch interessieren


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 9 plus 2

Zum Seitenanfang