Liebstöckel
Liebstöckel
Liebstöckel

Levisticum officinale

Liebstöckel

  • insektenfreundlich
  • duftende Blüten
  • für den Anbau in Töpfen geeignet

Dieser Artikel ist zurzeit leider nicht verfügbar.


Bitte informieren Sie mich, sobald der Artikel wieder verfügbar ist.


Breite
Breite
60 - 80 cm
Farbe
Farbe
Gelb-grün
Frosthart
Frosthart
Frosthart
Höhe
Höhe
1 - 1,5 m
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Wasser
Wasser
Mittel

Seit Jahrhunderten genießt Liebstöckel einen guten Ruf als Heil- und Gewürzpflanze. Sollten Sie eine Kräuterspirale besitzen, dann ist dieses aromatische Kraut ein absolutes Muss für eine Ansiedlung darin. Nicht von ungefähr wird es auch als Maggikraut bezeichnet. Alternativ kann es auch in einem ganz normalen Kübel gezogen werden. Der einzigartige geschmackliche Beitrag zum Gelingen vieler Gerichte kann natürlich auch einen Platz im Bauerngarten finden. Doch verzichten sollte eine erfahrene Köchin nicht auf dieses ganz spezielle Kraut.

Wuchs

Aufrecht.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Die, gezähnten Blätter sind gefiedert und überzeugen mit würzigem Geschmack.

Standort

Bevorzugter Standort in sonniger bis halbschattiger Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.


Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Bauerngarten, Gemüsegarten, Verzehr, Bienenweide, Kochen, Heilpflanze

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Diese Pflanze muss regelmäßig mit Spezialdünger versorgt werden, damit sie optimal gedeihen und Ihnen viel Freude bereiten kann.

Pflanzpartner

Gute Pflanzpartner: Leberbalsam-Schafgarbe, Kleiner Wiesenknopf.

Pflanzzeit

Ganzjährige Pflanzung möglich

Aufgaben

Ernten: Im Zeitraum von Mai bis Juni.

Das könnte Sie auch interessieren


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 9 plus 2

Alles ablehnen
Alles akzeptieren