Echter Salbei
Echter Salbei

Salvia officinalis

Echter Salbei

  • insektenfreundlich
  • Gewürzpflanze
  • angenehm duftende Blätter
  • für den Anbau in Töpfen geeignet

Variante

9 cm Topf

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 6 Stk. 2,35 €
ab 12 Stk. 2,25 €
ab 24 Stk. 2,10 €

Lieferart

Versand

Abholung

2,50 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juni - Juli
Farbe
Farbe
Violett
Höhe
Höhe
40 - 60 cm
Insektenmagnet
Insektenmagnet
Insektenmagnet
Standort
Standort
Sonnig
Stk je m²
Stk je m²
7 Stk.

Viele Epochen und Kulturen haben Salbei als Heilpflanze und Küchenkraut geschätzt, nicht selten sogar als göttliches Geschenk verehrt. Der botanische Name Salvia ist vom lateinischen salvus abgeleitet und bedeutet „ganz“, „heil“ oder „gesund“. Salbei wirkt antiviral, antibakteriell, entzündungs- und schweißhemmend. Der Geschmack ist würzig und leicht bitter.

Der Echte Salbei, auch Garten-Salbei, Küchensalbei oder Heilsalbei genannt, ist ein immergrüner, aromatischer Halbstrauch und kann bis zu 80 cm hoch werden. Er stammt ursprünglich aus dem Mittelmeerraum und gedeiht auch hier im Garten am besten an einem warmen, vollsonnigen und trockenen Standort. Ideal ist ein steiniger, durchlässiger, kalkreicher Boden. Auch eine Kübelpflanzung ist möglich.

Die Blätter sind graugrün („salbeigrün“), länglich, runzelig und zunächst fein behaart, verkahlen später aber. In Mitteleuropa blüht Salbei zwischen Mai und Juli. Die violettblauen Lippenblüten erscheinen an kurzen Blütenstielen im oberen Stängelteil in lockeren Scheinquirlen. Sie produzieren bemerkenswert viel Nektar, so zieht er auch jede Menge Bienen, Hummeln, Schwebfliegen und manche Schmetterlinge an. Der Honigertrag pro Hektar übertrifft mitunter sogar den von Raps.

Salbei ist nur bedingt winterhart. Triebe können im Winter zurückfrieren. In rauen Lagen oder bei starkem Frost ist ein Winterschutz – etwa mit Tannenzweigen – sinnvoll.

Verwendungen

im Kübel, als Bienenweide, als Tee, als Heilpflanze, Gewürzpflanze

Duft

aromatischer Blattduft

Blätter

grau-grün, behaart

Lebensdauer

mehrjährig

Frosthärte

nicht zuverlässig winterfest, Winterschutz ratsam

Standort

sonnig, warm

Boden

durchlässig, leicht kalkhaltig, auch steinig, trocken

Wasser

geringer Wasserbedarf


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 9 plus 2

Zum Seitenanfang
Alles ablehnen
Alles akzeptieren