Echter Kerbel
Echter Kerbel
Echter Kerbel

Anthriscus cerefolium

Echter Kerbel

  • würzig im Geschmack
  • für den Anbau in Töpfen geeignet

Variante

9 cm Topf

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 6 Stk. 3,40 €
ab 12 Stk. 3,20 €
ab 24 Stk. 3,00 €

Lieferart

Versand

Abholung

3,50 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Mai - August
Farbe
Farbe
weiß
Höhe
Höhe
40 - 60 cm
Insektenmagnet
Insektenmagnet
Insektenmagnet
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Stk je m²
Stk je m²
12 Stk.

Nach einem langen Winter erscheint der Kerbel als eines der ersten Kräuter im Gartenbeet. Nicht umsonst haben die zarten Blätter in der Gründonnerstagssuppe ihren großen Auftritt. Der Doldenblütler ist ein beliebtes Küchenkraut und kann anstelle von Petersilie verwendet werden. Die Samen werden an Ort und Stelle ausgesät. Kerbel bevorzugt einen halbschattigen Standort und einen humusreichen Boden. Auch in Töpfen auf dem Balkon oder Fensterbrett lässt sich der Echte Kerbel heranziehen.

Wuchs

Locker.

Blätter

Zum Verzehr geeignet. Die hellgrünen Blätter sind gefiedert und überzeugen mit würzigem Geschmack.

Standort

Bevorzugter Standort in halbschattiger Lage.

Boden

Handelsübliche Kübelpflanzenerde.


Normaler Boden.

Verwendungen

Kübel, Gemüsegarten, Verzehr, Kochen, Sauce/Dip, Suppe/Eintopf

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Pflege

Es empfiehlt sich, Bewässerungsgräben zwischen den Reihen zu ziehen, denn viele Gemüsesorten sollten nicht von oben gegossen werden. Außerdem: Das regelmäßige Jäten verhindert, dass das Unkraut dem Gemüse die Kraft nimmt.

Pflanzzeit

Ganzjährige Pflanzung möglich

Saat

Aussaat ins Freiland im Februar.

Aufgaben

  • Ernten: April
  • Aussaat ins Freiland: Februar.

Das könnte Sie auch interessieren


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 2 mal 1

Zum Seitenanfang
Alles ablehnen
Alles akzeptieren