Mentha aquatica

Wasser-Minze

  • insektenfreundlich
  • heimische Wildstaude
  • zum Verzehr

Variante

9 cm Topf

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 6 Stk. 2,80 €
ab 12 Stk. 2,65 €
ab 24 Stk. 2,45 €

Lieferart

Versand

Abholung

Anlieferung

3,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
Juli - September
Farbe
Farbe
Violett
Höhe
Höhe
40 - 60 cm
Insektenmagnet
Insektenmagnet
Insektenmagnet
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Stk je m²
Stk je m²
6 Stk.

Die Wasser-Minze ist eine heimische Sumpfpflanze, die in ganz Europa, Nordafrika, Kleinasien, dem Vorderen Orient und bis in den Kaukasus verbreitet ist. Sie wächst an Ufern, in Flachwasserzonen, Bruchwäldern, Feuchtwiesen und Mooren an sonnigen bis halbschattigen Standorten.

Möchte man die Wasser-Minze im heimischen Garten pflanzen, sollte der Boden dauerhaft nass, humos und leicht sauer sein. Auch ein Standort bis 10 cm tief im Wasser ist möglich.

Die Pflanze wächst aufrecht und erreicht Wuchshöhen von 40 bis 60 cm. Sie bildet kräftige unterirdische Ausläufer, im Wasser auch überirdische, und kann sich stark ausbreiten. Eine Kultur im Kübel hilft, das Wachstum besser zu kontrollieren. In größeren Beständen ist ihr charakteristischer Duft gut wahrnehmbar.

Die hellgrünen, breit eiförmigen Blätter enthalten ätherische Öle mit Menthol und anderen Terpenoiden. Die Blüten erscheinen ab Juni, stehen in den oberen Blattachseln und endständig in kompakten Köpfchen. Ihre Farbe variiert von Weiß über Hellrosa bis Hellviolett. Sie sind duftend und werden von Insekten wie Bienen und Schwebfliegen besucht.

Die Wasser-Minze zieht im Herbst ein und treibt im Frühjahr wieder aus. Sie ist gut winterhart.

Blätter und Blüten sind essbar. Sie können frisch oder getrocknet für Tee verwendet werden, der milder ist als Pfefferminztee. Auch zum Würzen von Speisen und in Kräuterschnaps finden sie Verwendung. In der Volksheilkunde wurde die Pflanze unter anderem zum Inhalieren bei Erkältungen eingesetzt. Für keltische Druiden war Wasser-Minze eines der heiligen Kräuter und wurde auch noch im Mittelalter medizinisch genutzt.

Herkunft

heimisch

Wuchs

aufrecht, ausläuferbildend

Standort

sonnig, halbschattig

Frosthärte

Die Wasser-Minze weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen

in der Heilkunde, als Bienenweide, am Teichrand, am Bachlauf, zum Verzehr, als Tee

Wassertiefe

0 - 10 cm.


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 9 plus 1

Zum Seitenanfang
Alles ablehnen
Alles akzeptieren