Stellaria holostea

Großblütige Sternmiere

  • als Bienen- und Insektenweide

* wintergrün

Sie ist klein. Aber sie holt die Sterne vom Himmel.


Variante

9cm Topf

Verfügbarkeit

Verfügbar

Staffelpreis

ab 6 Stk. 3,80 €
ab 12 Stk. 3,60 €
ab 24 Stk. 3,30 €

Lieferart

Versand

Abholung

4,00 €
inkl. 7% MwSt. zzgl. Versandkosten

Stückzahl


Blütezeit
Blütezeit
April - Juni
Farbe
Farbe
weiß
Höhe
Höhe
15 - 30 cm
Insektenmagnet
Insektenmagnet
Insektenmagnet
Standort
Standort
Halbschattig
Standort
Standort
Sonnig
Stk je m²
Stk je m²
6 Stk.

Sie ist recht unscheinbar, doch sie lässt es sich nicht nehmen, niedliche kleine Sterne in Weiß zu produzieren. Die zeigt sie von März bis Oktober. Die „Sternmiere“ wird zwischen 5 und 40 Zentimeter hoch. Oftmals wird sie als Gründünger verwendet, was zum Glück nicht ihre einzige Bestimmung bleibt. Am Teichrand und am Ufer des Bachlaufs ist sie so oft genau die richtige Pflanze. Auch im Bauerngarten wird sie gern angepflanzt.

Blüte

Die Großblütige Sternmiere (Stellaria holostea) bildet weiße, ansehnliche Blüten von April bis Juni. Die Blüten sind sternförmig.

Wuchs

Stellaria holostea wächst aufrecht und erreicht gewöhnlich eine Höhe von 15 - 30 cm und wird bis zu 20 - 30 cm breit.

Laub

Die Großblütige Sternmiere ist wintergrün.


Ihre lanzettlichen Blätter sind mittelgrün.

Wasser

Regelmäßig gießen und die Erde zwischenzeitlich abtrocknen lassen.

Lebensdauer

Diese Pflanze ist mehrjährig.

Standort

Gedeiht optimal in normalem Gartenboden in sonniger bis halbschattiger Lage.

Frosthärte

Die Großblütige Sternmiere weist eine gute Frosthärte auf.

Verwendungen
  • Als Gründüngung
  • Im Bauerngarten
  • Am Teichrand
  • An Bachläufen
  • Im Gemüsegarten
  • Als Bienenweide
  • Im Naturgarten
Pflanzzeit

Ganzjährige Pflanzung möglich

Das könnte Sie auch interessieren


Name + E-Mail*
Ihre Frage*
Die mit * gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder
Sicherheitsfrage*
Bitte geben Sie das Ergebnis folgender Berechnung ein: 7 minus 1

Alles ablehnen
Alles akzeptieren